Vielleicht fühlst Du Dich müde. Nicht nur ein bisschen – sondern richtig leer, ausgelaugt, erschöpft. Und dabei war da doch mal so viel Energie, so viel Begeisterung für Deine Arbeit, Deine Familie, Dein Projekt, Deine Aufgabe. Genau hier beginnt die Geschichte vom Burnout.
Ein Burnout entsteht nicht plötzlich. Er ist das Resultat eines langen Prozesses, bei dem Du „gebrannt“ hast – für etwas, das Dir wichtig war. Du hast viel gegeben, vielleicht zu viel. Und irgendwann ist das Feuer nicht mehr wärmend, sondern zerstörerisch geworden. Zurück bleibt Erschöpfung – auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene.
Burnout ist keine Schwäche. Es ist vielmehr ein Zeichen dafür, dass Du zu lange über Deine Grenzen gegangen bist. Und das passiert mehr Menschen, als Du denkst.
Burnout zeigt sich auf vielen Ebenen. Vielleicht erkennst Du Dich in einigen dieser Symptome wieder:
Der Weg ins Burnout beginnt oft mit hoher Motivation. Du gibst alles – aus Überzeugung, aus Liebe, aus Pflichtgefühl oder auch aus dem Wunsch heraus, alles perfekt zu machen. Du willst es richtig machen, für Deine Kollegen, Deine Familie, Deine Freunde – für alle. Nur: Wo bleibst Du?
Ein hoher Leistungsanspruch, Perfektionismus, das Bedürfnis nach Anerkennung – all das sind starke Antreiber. Doch wenn Du Deine eigenen Grenzen aus dem Blick verlierst und nicht mehr unterscheiden kannst, was Du willst und was Du wirklich leisten kannst, dann kann der Druck zu groß werden.
Irgendwann kommt der Punkt, an dem sich die Begeisterung in Widerstand verwandelt. Was früher Freude war, fühlt sich plötzlich schwer an. Du funktionierst vielleicht noch – aber Du fühlst Dich leer dabei. Dann ist es Zeit, innezuhalten.
Wenn Du Dich in diesen Zeilen wiederfindest, dann weißt Du jetzt: Du bist nicht allein. Viele Menschen – sehr viele – gehen durch ähnliche Phasen. Was oft fehlt, ist ein geschützter Raum, in dem all das sein darf. Ohne Druck. Ohne Bewertung.
Burnout ist ein Signal – ein wichtiges. Dein Körper, Dein Geist, Deine Seele sagen: „So nicht mehr.“ Und das ist keine Niederlage, sondern eine Chance. Eine Einladung, etwas zu verändern. Und Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Und ein Burnout ist nichts, wofür man sich schämen muss. Es ist ein ernstzunehmendes Signal Deines Körpers und Deiner Seele – und es darf gehört werden.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich Dich auf Deinem Weg aus dem Burnout. In einem geschützten Rahmen. Mit Verständnis. Und mit dem klaren Ziel, dass Du wieder in Deine Kraft kommst.
In der Therapie gehen wir gemeinsam der Ursache Deiner Erschöpfung auf den Grund. Wir schauen uns an:
Ich arbeite einfühlsam, strukturiert – und auch mit einer Prise Humor. Denn manchmal hilft ein Lächeln, um schwere Gedanken ein kleines Stück leichter zu machen.
Ob in meiner Praxis in Hamburg Wellingsbüttel oder online – ich bin gerne für Dich da.
Dann nimm gerne Kontakt mit mir auf – telefonisch, per E-Mail oder über mein Kontaktformular. Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen und Dich auf Deinem Weg zu mehr Ruhe, Kraft und Selbstfürsorge zu begleiten.
Du musst nicht funktionieren – Du darfst Dich gut fühlen.