Du liebst deine Kinder über alles. Du organisierst, kümmerst dich, tröstest, spielst, kochst, wäschst – und das oft alles gleichzeitig. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem du merkst: Irgendwas stimmt nicht mehr. Du bist gereizt, ständig müde, vergisst Dinge, fühlst dich leer und kraftlos. Willkommen im Mama-Burnout – und weißt du was? Du bist nicht allein!
Mama sein – ein Fulltime-Job ohne Pause
Fast jede fünfte Mutter leidet unter Symptomen von Erschöpfung und Überlastung. Das ist auch kein Wunder, denn Mamas brennen für ihre Familie. Doch wenn das Feuer nur noch glimmt und du dich wie eine ausgebrannte Kerze fühlst, wird es Zeit, auf dich selbst zu achten.
Bin ich betroffen? Typische Anzeichen von Mama-Burnout
Kennst du das?
- Ständige Selbstzweifel: „Warum bekomme ich das nicht hin?“
- Reizbarkeit: Kleinigkeiten bringen dich auf die Palme.
- Vergesslichkeit: Du suchst dein Handy – während du telefonierst.
- Erschöpfung & Kraftlosigkeit: Selbst kleine Aufgaben fühlen sich riesig an.
- Körperliche Symptome: Kopfschmerzen, schwaches Immunsystem, Verspannungen.
- Resignation: Du fühlst dich einfach nur noch müde und leer.
Kommen dir diese Punkte bekannt vor? Dann wird es höchste Zeit, dich um dich selbst zu kümmern.
Was hilft gegen Mama-Burnout?
- Kleine Auszeiten bewusst schaffen
Nein, du musst nicht gleich einen Wellness-Urlaub buchen (auch wenn das verlockend wäre). Aber wie wäre es mit 10 Minuten für dich, ohne Unterbrechung? Ein Kaffee auf dem Balkon, ein Buch, eine kurze Meditation? Diese Mini-Pausen sind Gold wert!
- Stressquellen im Alltag reduzieren
Schau mal genau hin: Wo kannst du Dinge vereinfachen? Vielleicht muss nicht alles perfekt sein, vielleicht können die Kinder beim Aufräumen helfen oder es gibt einen Tag in der Woche, an dem einfach Brotzeit statt einem warmen Essen reicht.
- Unterstützung suchen – Du musst das nicht alleine schaffen
Mamas sind keine Superheldinnen (auch wenn sie sich oft so verhalten). Sprich mit deinem Partner, deiner Familie oder Freunden. Und wenn du merkst, dass du alleine nicht weiterkommst, hol dir professionelle Unterstützung.
Wenn auch Du das Gefühl hast kraftlos, leer und erschöpft zu sein, dann lass uns sprechen! In einem kostenlosen Erstgespräch schauen wir gemeinsam, wie du wieder mehr Energie und Leichtigkeit in deinen Alltag bringst.